184 Jugendliche bekamen ihre Abschlusszeugnisse der Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück – und das als erster Jahrgang der noch jungen Einrichtung überhaupt. Damit schrieben sie ein Stück Geschichte, wie einige der Redner auf der Abschlussfeier betonten. Bild: Vincent Hölscher
Rheda-Wiedenbrück (mfb). Zur Titelmelodie von „Star Wars“ haben die 184 Absolventen der Städtischen Gesamtschule am Samstag die Mensa betreten. Sie bildeten den ersten Abschlussjahrgang dieser Bildungsstätte überhaupt. „Sie alle haben Stadt- und Schulgeschichte geschrieben“, lobte deshalb Bürgermeister Theo Mettenborg.
Die Moderation übernahmen Nicole Flaskamp und Julia-Francesca Susan. Ohnehin gestalteten die Gesamtschüler die Zeugnisverleihung in Eigenregie. Die Tanz- sowie auch die Hip-Hop-AG begeisterten jeweils mit beeindruckenden Showdarbietungen und garantierten eine musikalische Auflockerung zwischen den Wortbeiträgen.
Wie besonders die Verabschiedung des ersten Zehnerjahrgangs ist, betonte Yvonne Flechtner von der Elternpflegschaft. „Ohne euch gäbe es diese Schule nicht. Ihr habt sie gestaltet, ihr habt dafür gekämpft, in Gremien mitzubestimmen“, lobte Flechtner die Absolventen. Sie appellierte: „Seid nicht Mainstream, macht das, was ihr für richtig haltet.“
Die Vorsitzende des Fördervereins, Michaela Koroch, dankte den Schülern dafür, die Baustelle auf dem Schulgelände an der Fürst-Bentheim-Straße sechs Jahre lang ausgehalten zu haben. Auch sie riet den Jugendlichen, „zu bleiben, wie ihr seid“. Wie schwierig der nächste Schritt im Leben sein kann, erzählte Rudolf Eickhoff, Geschäftsführer der Firma Venjakob, Kooperationspartner der Schule. „Unzählige Ausbildungsmöglichkeiten stehen euch zur Verfügung. Selbstvertrauen, Leidenschaft und Geduld werden euch den Weg erleichtern.“
Der stellvertretende Leiter der Gesamtschule, Dominik Heikel, betonte den Pioniergeist, der Kinder, Jugendliche und Pädagogen seit sechs Jahren begleitet. „In den Pausen gefühlt eine Handvoll Lehrer im Lehrerzimmer und ein paar Schüler auf dem Pausenhof“, berichtete er vom Anfang der Bildungseinrichtung. Mit der Zeit sei die nach wie vor namenlose Institution immer weiter gewachsen, was Baumaßnahmen erforderlich werden ließ. Am Ende sei jedoch alles erfolgreich ausgegangen.
Von den 184 Absolventen verließ niemand die Gesamtschule ohne Qualifikation. Einer erlangte das Zertifikat „Lernen“, 45 erreichten den Hauptschulabschluss, 138 die mittlere Reife und davon 97 den Q-Vermerk, der zum Zugang zur gymnasialen Oberstufe berechtigt. „77 von euch haben einen höheren Abschluss erlangt als eigentlich vorhergesagt“, betonte Heikel. „Bleibt am Ball und lasst euch nicht unterkriegen“, forderte er seine ehemaligen Schützlinge für ihren weiteren Lebensweg auf.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Deiner Zustimmung gesetzt. AkzeptierenAblehnenMehr ErfahrenEinstellungen
Datenschutz & Cookies
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.